Mit Leidenschaft für Puppenspiel und Tradition
Seit 2017 begeistert das Chiemsee Kasperltheater mit handgemachtem Puppenspiel. Stephan Mikat, inspiriert von seiner Tochter Denise, verwirklichte seinen Kindheitstraum und schrieb sein erstes Kasperlstück. Was als kleine Aufführung auf einem Kindergeburtstag begann, entwickelte sich zu einer Bühne, die weit über Bayerns Grenzen hinaus bekannt ist.
Mit viel Herzblut und Liebe zum Detail entstehen alle Kasperlfiguren, Bühnenbilder und Geschichten in Handarbeit. Mit der mobilen Kasperlburg und dem Kinder-Zauberwelt-Bauwagen bringt das Theater Tradition und Fantasie an die unterschiedlichsten Orte – von Kindergärten bis zu großen Open-Air-Events.
Warum ist diese Geschichte so besonders?
Das Chiemsee Kasperltheater ist aus der Leidenschaft und der Liebe zur bairischen Kultur entstanden. Es zeigt, dass Tradition auch heute noch lebendig ist – und dass sie gerade in einer modernen Welt ihren Platz hat. Was 2017 als Herzensprojekt begann, ist heute ein kulturelles Highlight, das Menschen aller Generationen verbindet.
Warum wir das Kasperltheater lieben
Das Chiemsee Kasperltheater ist mehr als nur Unterhaltung. Es ist eine Alternative zur „Dauerberieselung“ von Fernsehen und digitalen Medien. Unsere Geschichten regen die Fantasie an und schaffen bleibende Erinnerungen – nicht nur bei Kindern, sondern auch bei den Erwachsenen, die ihr „inneres Kind“ wiederentdecken.
Das ausgezeichnete Kasperltheater
Das Chiemsee Kasperltheater wurde als erste Kasperlbühne Bayerns mit dem Siegel „Regionale Vielfalt der Mundarttheater in Deutschland“ ausgezeichnet. Diese besondere Ehre, verliehen im Rahmen des Bundesweiten Verzeichnisses des Immateriellen Kulturerbes durch die Deutsche UNESCO-Kommission, würdigt unser Engagement für die Pflege und Weiterentwicklung der bairischen Puppenspielkunst.
Mit unseren selbst geschriebenen Geschichten, die pädagogisch wertvoll und fantasievoll gestaltet sind, sowie der authentischen Verwendung der bairischen Sprache, tragen wir dazu bei, ein lebendiges Kulturerbe zu erhalten. Unser Ziel ist es, Kindern und Erwachsenen gleichermaßen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und gleichzeitig die kulturelle Vielfalt Bayerns zu bewahren.
Eine Puppenbühne mit Familiengeschichte
Stephan Mikat, ehemaliger Radiomoderator, gründete das Kasperltheater mit Unterstützung seiner Tochter Denise. Gemeinsam entwickeln sie neue Geschichten, gestalten Puppen und Bühnenbilder und bringen ihre Liebe zum Puppenspiel auf die Bühne. Denise übernimmt immer wieder kleine Rollen und hilft mit ihrer kindlichen Perspektive, die Aufführungen noch besser zu machen.
Das Besondere an unseren Geschichten
Jedes Stück ist eine Eigenproduktion, pädagogisch wertvoll und mit viel Liebe zum Detail inszeniert. Unsere Geschichten sind gewaltfrei, fantasievoll und vermitteln kindgerecht Werte wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Mitgefühl.
• Kein Klischee-Kasperl: Bei uns wird das Krokodil nicht verprügelt, und selbst der Räuber stiehlt nur aus Hunger. • Für die Kleinsten geeignet: Selbst Kinder unter 3 Jahren können sich an den bunten, handgefertigten Puppen erfreuen. • Mitmach-Theater: Bei uns wird gelacht, geklatscht und mitgesungen – ein Erlebnis für die ganze Familie!
Eine Bühne für Generationen
Das Chiemsee Kasperltheater bringt nicht nur Kinderaugen zum Strahlen, sondern begeistert auch Eltern und Großeltern. Oft sitzen drei Generationen im Publikum, um gemeinsam in die Welt des Kasperls einzutauchen. Und selbst Senioren ohne Kinder sind herzlich willkommen – denn Erinnerungen an die eigene Kindheit erwachen bei uns auf ganz besondere Weise.
Dialekt und Region im Fokus
Unser bayerischer Kasperl spricht, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Damit fördern wir nicht nur die bairische Sprache, sondern bringen auch die Kultur unserer Region auf die Bühne. Ob „Schristkind“ statt Weihnachtsmann oder Geschichten rund um den Chiemsee – bei uns spiegelt sich die Heimat in jedem Detail wider.
Moderne Entwicklungen und Tradition
Mit einer mobilen Bühne und einem umgebauten Bauwagen hat das Chiemsee Kasperltheater den Lockdown genutzt, um sein Angebot zu erweitern. Heute sind wir flexibel unterwegs – ob auf Open-Air-Tournee oder bei privaten Feiern wie Kindergeburtstagen und Hochzeiten.

Chiemsee Kasperltheater - Stephan Mikat

Rechtsdokumente